Das bewegende Theaterstück über Felix Fechenbach kommt nach Bad Salzuflen
Warum ist es wichtig, für Demokratie und Zivilcourage einzutreten? Diese Frage ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren – zu jener Zeit, als der Nationalsozialismus die Demokratie bekämpfte.
Genau hier setzt das Puppentheaterstück „Weglaufen werde ich nie – Der Kampf des Felix Fechenbach“ an. Es erzählt die Lebensgeschichte des Journalisten, Demokraten und Pazifisten Felix Fechenbach, der 1933 von Nationalsozialisten ermordet wurde. Fechenbach setzte sich für soziale Gerechtigkeit ein und stellte sich entschlossen gegen Hass und Ausgrenzung – auch in Detmold.
Die Inszenierung führt zurück in die deutsche Geschichte des frühen 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt steht Fechenbachs politischer Kampf, der bereits vor der Novemberrevolution von 1918 an der Seite von Kurt Eisner begann und 1933 mit seinem gewaltsamen Tod während des Aufstiegs des Nationalsozialismus endete.
Die zahlreichen Begegnungen Fechenbachs mit historischen Persönlichkeiten jener Zeit werden abwechselnd durch reales Schauspiel und surreales Puppenspiel dargestellt. Besonders eindringlich tritt dabei die persönliche Ebene hervor: seine Standhaftigkeit, sein Leid als Unterdrückter und Gefangener – und schließlich sein gewaltsamer Tod als Freiheitskämpfer.
Die Bürgerstiftung Bad Salzuflen lädt herzlich zu einem besonderen Theaterabend ein. Am Donnerstag, 20. November 2025, um 19 Uhr wird in der Konzerthalle Bad Salzuflen das Stück über Felix Fechenbach aufgeführt. Einlass ist ab 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Freiwillige Spenden zur Kostendeckung sind willkommen.
Neben der öffentlichen Aufführung wird das Stück auch an Schulen gezeigt. „Wir möchten besonders junge Menschen und alle Interessierten ermutigen, mutig für Demokratie und Zivilcourage einzustehen“, sagt Jan Herrendörfer, Geschäftsführer der Bürgerstiftung Bad Salzuflen. „Dieses Stück erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Haltung zu zeigen – gerade in unserer Zeit.“
Mit dieser Veranstaltung setzt die Bürgerstiftung Bad Salzuflen ein starkes Zeichen für Erinnerungskultur, Demokratie und gesellschaftliches Engagement – Werte, die heute mehr denn je zählen.
Das Stück entstand auf Initiative und mit Unterstützung der Bürgerstiftung Detmold. Es wurde von den Berliner Schauspieler:innen Jan Uplegger, Gerda Pethke und Konrad Schreier als Bildungsprojekt für Schülerinnen und Schüler entwickelt.
Theaterstück:
„Weglaufen werde ich nie“
Der Kampf des Felix Fechenbach

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.