Initiative Bad Salzuflen kocht über den Tellerrand n. e. V.

Kulinarische Begegnungen auf Augenhöhe

Offene Kochabende schaffen Raum für Austausch, Gemeinschaft und gegenseitiges Verständnis, wodurch das Angebot auch für Familien zugänglich gemacht werden kann.

Menschen von verschiedener Herkunft die in einer Küche gemeinsam mit Gemüse kochen

Kochen als Brücke zwischen verschiedenen Kulturen

„Bad Salzuflen kocht über den Tellerrand“ ist ein jung gegründeter Verein, der aus einem bereits zuvor aktiven, ehrenamtlichen Projekt hervorgegangen ist. Herzstück der Initiative sind offene, kostenlose Kochabende, bei denen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung miteinander ins Gespräch kommen. Mit Freude, Offenheit und gegenseitigem Respekt entsteht eine Atmosphäre, in der Begegnung auf Augenhöhe möglich wird.

Die Veranstaltungen finden aktuell in den Räumen der AWO in Schötmar statt, die dem Projekt kostenfrei zur Verfügung stehen. Neben dem gemeinsamen Kochen gibt es eine kleine Spielecke für Kinder, was das Angebot auch für Familien besonders zugänglich macht. In Zukunft sollen weitere Aktivitäten wie Fahrradtouren oder Museumsbesuche das Angebot ergänzen.

Der Verein wird vom bundesweiten Netzwerk „Über den Tellerrand e. V.“ fachlich unterstützt.

Bunt verzierte Schüsseln mit leckeren Gerichten und mehrere Hände, die Besteck halten

Fakten

  • Die Kochabende finden regelmäßig am ersten Freitag im Monat statt. Sie sind kostenlos und offen für alle.
  • Teilnehmende können eigene Rezepte einbringen – sie kochen gemeinsam Menüs aus verschiedenen Herkunftsländern.
  • Der Verein „Bad Salzuflen kocht über den Tellerrand n. e. V.“ wurde offiziell am 1. April 2025 gegründet und organisierte bereits am 2. Mai 2025 seinen ersten Kochabend.
  • Der gemeinnützige Verein „Über den Tellerrand e. V.“ wurde im April 2014 in Berlin gegründet.

Integration durch Begegnung und Beteiligung

Ziel des Projekts ist es, Räume zu schaffen, in denen sich Menschen unterschiedlichster Herkunft begegnen, voneinander lernen und Vertrauen aufbauen können. Das gemeinsame Kochen dient dabei als verbindendes Element – es ermöglicht Gespräche, steigert das Interesse und baut Vorurteile spielerisch ab.

Die Treffen sollen einen Beitrag zu gelebter Integration leisten und dazu beitragen, dass aus Begegnung echte Gemeinschaft wird. Im Mittelpunkt steht der Wunsch, Beziehungen jenseits kultureller oder sprachlicher Grenzen zu stärken. Besonders wichtig ist dabei, dass alle Angebote offen und kostenlos sind – unabhängig von Herkunft, Status oder Einkommen.

  • Lebensmitteleinkauf
  • Werbemittel
  • 900,00 Euro
  • 25. April bis 31. Dezember 2025

Gemeinsam Großes bewirken

Mit Ihrer Spende unter Angabe des Stichwortes „Bad Salzuflen kocht über den Tellerrand“ können Sie uns und dieses großartige Projekt unterstützen.

Farbige Kreise mit Piktogramm, das zwei sich abklatschende Hände darstellt