Fußballturnier „1:0 für die Menschenwürde“

Fußball gegen Rassismus

Fußball hat durch Marketing, Merchandising und Medien einen enorm hohen Stellenwert in der Gesellschaft erhalten – sowohl im politisch-wirtschaftlichen als auch im kulturellen Bereich. Der populäre Sport kann Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kulturen und sozialer Hintergründe verbinden.

Kinder, die ihre Hände aufeinanderlegen

Ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus, die vom 17. bis zum 30. März 2025 unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ stattgefunden haben, veranstaltete das Sachgebiet Integration und die Mobile Quartiersarbeit in Zusammenarbeit mit der Grundschule Am Kirchplatz und dem Förderverein der Schule ein Fußballturnier unter dem Motto „1:0 für die Menschenwürde“. Alle Kinder der vierten Klassen der Schötmaraner Grundschule Am Kirchplatz nahmen daran teil.

Für die gleichwertige Ausstattung aller Teams hat die Bürgerstiftung Bad Salzuflen die Fußballtrikots für die teilnehmenden Kinder gesponsert. Das Design der Shirts nahm das Veranstaltungsmotto in den unterschiedlichen Mannschaftsfarben auf.

Fußballturnier

Fakten

  • Fußball gilt als eine der integrativsten Sportarten: In Jugendmannschaften spielen Kinder mit und ohne Migrationshintergrund meist selbstverständlich zusammen.
  • Einheitliche Teamkleidung stärkt das Wir-Gefühl, reduziert Hierarchien und unterstützt die Gruppenidentifikation.
  • Studien zeigen, dass Kinder bereits im Grundschulalter Vorurteile gegenüber anderen Kulturen entwickeln können, wenn keine bewusste Auseinandersetzung stattfindet.
  • Kinder im Grundschulalter befinden sich in einer wichtigen Phase der Werteentwicklung. Teilhabe, Respekt und Gerechtigkeit sind zentrale Lerninhalte in diesem Alter.

Was hat ein Fußballturnier mit sozialer Teilhabe zu tun?

Unser Ziel ist es, den Kindern durch den Sport wichtige Werte wie Respekt, Fairness und Zusammenhalt zu vermitteln. Fußball verbindet Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kulturen und sozialer Hintergründe. Mit diesem Turnier wurde ein starkes Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Zudem zeigte es, dass der gemeinsam erreichte Sieg der Menschenwürde alle verbindet.

Die einheitliche Fußballausrüstung stärkte nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern verdeutlichte auch, dass jeder Mensch ein wertvolles Mitglied unserer Gesellschaft ist – unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund.

Diese Aktion nahm jedes Kind mit – niemand blieb außen vor!

  • Bedruckte Team-Trikots
  • 1.091,50 Euro
  • 17. bis 30. März 2025