Bad Salzuflen, 03. Juli 2025 – Die Bürgerstiftung Bad Salzuflen hat erfolgreich die aufwendigen, aber unerlässlichen organisatorischen Voraussetzungen geschaffen und ist nun voll einsatzfähig. Mit einer schlanken und effizienten Verwaltung sowie einer informativen Webseite unter www.bs-bs.de informiert die Stiftung die Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Organisationen über ihre Aktivitäten und Ziele.
Die Resonanz der Bad Salzufler Bürger und Vereine ist äußerst erfreulich. Bereits über 20 Förderanträge sind eingegangen, von denen 15 Projekte entweder genehmigt, zugesagt oder kurz vor Abschluss stehen. Dies zeigt das große Interesse und die Bereitschaft der Stadtgesellschaft, gemeinsam positive Veränderungen zu bewirken.
„Es ist schön zu sehen, wie viel Engagement und Unterstützung wir bereits in der kurzen Zeit erhalten haben. Die Bürgerstiftung ist in der Bad Salzufler Stadtgesellschaft angekommen und wird weiterhin Projekte fördern, die unsere Stadt noch lebenswerter machen“, freut sich der Vorstand der Bürgerstiftung Bad Salzuflen.
Erledigte Projekte:
- „Projekt 1 zu 0 für die Menschenwürde“ mit der Grundschule Kirchplatz
- Anschaffung eines neuen Aufnahme-Computers für den Förderverein der Musikschule Bad Salzuflen
- Förderung des neu gegründeten Vereins „Über den Tellerrand Bad Salzuflen“
- Veranstaltung „Über die Grenzen hinaus – Sterben und Tod interkulturell“ des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Lippe e. V.
- Anschaffung eines Stagepianos für diverse Auftrittsorte in Bad Salzuflen für den Verein VOCALArts e. V. Bad Salzuflen
Geplante Projekte:
- Volkslauf in Wüsten im September 2025
- Öffentliche Veranstaltung sowie Schulaufführungen des Felix-Fechenbach-Theaterstücks
- Bau eines Outdoor-Fitness-Parks
- Förderung eines Hip-Hop Projekts des pro Regio e. V.
- Aufforstung des Stadtwaldes: Wir pflanzen für jedes neugeborene Kind aus Bad Salzuflen einen Baum für unseren Stadtwald
- „Schau hin, sei mutig, steh auf!“, Zivilcourage-Projekt an der Hauptschule Lohfeld
- Humanitäre Hilfe in der Ukraine des Vereins Courage – Initiative für Sterbe- und Trauerbegleitung e.V.
- Förderung des Projektes „Bad Salzuflen lernt Schwimmen“
- Förderung des Theaterstücks „Spectaculum de defectum“ im Rahmen der lnterkulturellen Woche für den Ratschlag für Vielfalt, Toleranz und Respekt Bad Salzuflen
- Veranstaltung für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Tafel Bad Salzuflen und der Initiative MahlZeit.
Die Stiftung lädt alle Interessierten ein, eigene Ideen einzubringen, Anträge zu stellen und so aktiv die Stadt Bad Salzuflen lebhaft zu gestalten.
Auch darf sich die Bürgerstiftung über eingehende Spenden von mehreren Tausend Euro freuen und verzeichnet darüber hinaus das ernsthafte Interesse von Zustiftern, die die Stiftung mit neunen Ideen und Kapital unterstützen.
Wer sich also mit Rat und Tat und neuen Ideen oder finanziell engagieren möchte, ist bei der Bürgerstiftung Bad Salzuflen herzlich willkommen.